CD Rezension - Elbsturmpatrioten „Elbsturmpatrioten“ (2022)

 


Erschienen bei: Front Records

Kurz vor dem Jahreswechsel torkelte der Briefträger in die Zitadelle und überreichte eurem treuen Freund und Erzähler eine Lichtscheibe aus der Festungsstadt Magdeburg!
Die Elbsturmpatrioten geben sich auf diesem Kleinod die Ehre. Also nicht Elbsturm oder die Doitschen Patrioten, nein die Elbsturmpatrioten!
Das vorliegende Jewelcase hat ein Beiheft auf 20 Hochglanzseiten aus der Graphikschmiede von Vlanzegraphics. Neben den Liedtexten sind schöne Bilder und Zeitdokumente aus der älteren und neueren Geschichte zu bestaunen. Das Cover ziert einen Soldaten in Magdeburg auf der Wacht. Ein regionales und doch klassisches Cover.
Enthalten sind 13. Tracks, wobei man Zensur A (Intro) und Zensur B (Outro) abziehen muss. So verbleiben dem Kahlgeschorenen Hörer: 11 Lieder.
Mit dem einlegen der CD in den Spieler, begibt man sich auf eine Zeitreise in die frühen 1990 Jahre. Obwohl alle Musiker ihre Instrumente Einwandfrei beherrschen, und das Album nicht Krampfhaft runter gerissen ist, wurde dem Autor versichert: „man(n) wäre mit Haufenweise Bier und ohne Plan“ im Tonstudio eingefallen. Die Spielfreude und Nostalgie ist spürbar.
Der Soundtrack der wilden 1990 fliegt einem um die Ohren, ohne die Bescheidene Tonqualität des selbigen Zeitraumes. Die Texte sind ebenso entsprechend.
Mit „Kühles Bier“ geht es in das Musikalische Wochenende und mit dem Titellied „Elbsturmpatrioten“ schwärmt man in stolzen Kampfzeiten. „Ab in die Kiste“ beschreibt den ewigen Kampf mit der Gesinnungsjustiz und passend zum Thema, wird in dem Lied „Herrentagskrawalle“ mal mit einigen Falschen Behauptungen aufgeräumt.
Mit „Doitsche Patrioten“ von Triebtäter und „Schöne Welt“ von Tonstörung sind auch zwei Bekannte Bands und Lieder gecovert wurden.
Auch wenn der geneigte Leser, und hoffentlich dann auch Hörer, noch etwas zum selbst entdecken haben soll, möchte ich euch aus egoistischen Gründen das Lied „I.A.N. nicht vorenthalten.
Es handelt von dem Legendären Konzert auf dem Fußballplatz in Barleben 1993. Aus Anlass des Wiegenfestes eures treuen Freund und Erzählers spielten damals nicht nur Elbsturm (die auch die Hauptlast der praktischen Orga trugen) und Boots Brothers, sondern auch Ian Stuart! Und als Zugabe gab es noch G erman B ritish F riendship mit Steffen von Noie Werte! Ein Ereignis, welches dem Autor für immer unvergesslich sein wird. Das Bild mit Hansa Dose in Ian seiner Hand und neben ihm das Geburtstagskind, fand als Bildliches Zeugnis den Weg in das Beiheft.
Für Alte Skins und Zeitzeugen eine Rückkehr des Zeitgeistes, nicht nur in und aus Magdeburg.
Und für die zu spät geborenen ist es Zeugnis wie man vor 30 Jahren dachte, handelte, erlebte und Musik gemacht hat.
Noch ein Hinweis für Sammler und interessierte: 
Mit einer etwas veränderten Aufmachung, gibt es die Lichtscheibe auch als Diggi-Pack. Limitierung auf 250 Stück.
Desweiteren wird die nächsten Tage eine Holzbox erscheinen, die auf 55 Stück limitiert ist. Und die Nr. 55 der Holzboxen wird besonders prall gefüllt sein. Denn sie wird für einen guten Zweck versteigert werden. Haltet also die Augen und Ohren offen. Die Gelegenheit kommt nur einmal!
Und jetzt singen wir noch einmal das Lied I.A.N. mit und erheben das Dosenbier:
„Unter freiem Himmel feierte die Crowd. Der Aktivist von damals mochte es halt laut!“