Erschienen bei: Das Zeughaus
Das Jewelcase, welches mit einer professionellen Grafik aufwarten kann.
Im Stil eines modernen Comic, etwas düster, dystopisch, gezeichnet. Diese Scheibe könnte auch beim Mainstream Handel stehen. Das Beiheft beinhaltet 12 Seiten, mit allen Texten.
Vorder- und Rückseite sind sogar mit UV-Lack überzogen.
Als Sonderedition gibt es noch die CD mit Fotoleinwand des Cover und ist auf 555 Stück limitiert.
Den Musikalischen Anfang machen Xerum 525. Nun fragt sich der geneigte Leser: Was soll der Name bedeuten und wo kommt er her? Nun, Xerum 525 soll eine Art „Antriebsstoff“ für die sagenumwobene „Glocke“ gewesen sein, welche noch bis in die letzten Tage des Reiches, 1945, entwickelt wurde. Für weiterführende Information, bitte ich dieses „Internetz“ zu bemühen.
Die Band Xerum 525 hat bereits 2021 ein Album mit Namen „Hort der Nibelungen“ herausgebracht. Welches allerdings an mir vorbei ging. Dafür erinnere ich mich an ihre Beiträge für die Sampler „Tribute for Faustrecht“ oder „15 years keep rocking the System“.
Instrumental gibt es richtig auf die Ohren, und Inhaltlich erst recht! Hier gibt es wütende Gitarren und eine wütende Stimme, die zum aufstehen und zum Kämpfen auffordern. Moderne Weltanschauliche Musik mit Dampfhammer Charakter.
3 Lieder steuern die Jungs vom „Antriebsstoff“ zum Silberling bei.
Ebenfalls mit 3 Titeln sind die Eidgenossen von Amok vertreten. Ich gestehe, dass ich von Amok nichts im Regal zu stehen habe. Jedenfalls nicht, das ich wüsste. Aber bei der großen Fangemeinde im deutschsprachigen Raum kommt man auch ohne Lichtscheibe im Besitz nicht an den Mannen vorbei. Textlich ebenfalls Weltanschaulich gefestigt, wie die Einpeitscher der Scheibe, gefallen mir die melodiös und doch treibenden dargebotenen Stücke sehr gut. Eine kräftige Stimme rundet das Set einwandfrei ab. Macht Laune!
„Der Headliner immer am Schluss!“ Ist eine alte Weisheit. Und nun präsentieren sich Macht&Ehre um Frontmann Jones mit 4 Liedern auf dieser CD. Was soll ich der eingefleischten Anhängerschaft dieser Kultband im deutschen RAC hier erzählen? Musikstil, Stimme, und Themen sind seit dem ersten Demo von 1991 gleichbleibend. Und genau DAS erwartet auch der Käufer einer Lichtscheibe mit Beteiligung von Macht&Ehre.
Wenn Jones seine Stücke auch sonst nicht die Akustische Begleitung für meinen Alltag ist, so schätze ich doch seine Kontinuität und das er seine Stimme seit 32 Jahren mit, vermutlich, guten Whisky auf diesem Level hält. Ja, man muss sich auch mal etwas gönnen.
Der Sampler gehört naturgemäß in die Sammlung jener, die bereits die Vorgänger Scheiben ihr eigen nennen. Wer einfach mal einen Sampler ausprobieren möchte, der Inhaltlich wie Musikalisch den Vorschlaghammer rausholt und einem dennoch nicht die Ohren abreißt, ist hier wohl richtig.
Macht sich optisch bestimmt auch neben der Kuschelrock CD im Regal, recht(s) gut.