[Neuerscheinung] Macht & Ehre - Kampfmusik aus Großberlin

 



Beschreibung

Exklusiv bei uns gibt es noch zu jeder CD einen Macht & Ehre Aufkleber dazu (nur solange der Vorrat reicht!).

Erschienen bei Das Zeughaus: Drei Jahre nach dem Album „Noch schlägt das Herz“ meldet sich Jones mit seinem neuesten Werk zurück: zehn brandneue Lieder, die kompromisslos den typischen M&E Sound liefern. Während der Vorgänger stilistisch etwas düsterer ausfiel, knüpft das neue Album wieder stärker an die musikalische Ausrichtung der frühen Veröffentlichungen an. Eingängige Riffs, klare Botschaften und ein unverwechselbarer Stil - so kennt, liebt oder hasst man Macht & Ehre. Auch diesmal sind wieder Gastsänger mit dabei - wer genau, bleibt eine Überraschung. Nur so viel sei verraten: Die drei Stimmen fügen sich perfekt ins Gesamtbild ein und sorgen für zusätzliche Dynamik.

Das Beiheft ist passend zum Albumtitel gestaltet und enthält alle Liedtexte. Mit einer Gesamtspielzeit von knapp 35 Minuten ist das Album ein kompaktes, aber druckvolles Statement - direkt, ehrlich und auf den Punkt.


Macht & Ehre - Kampfmusik aus Großberlin (2025)


Macht & Ehre - Kampfmusik aus Großberlin (2025)

Country: Germany
Genre: RAC
Year: 2025

Tracklist

01. Kampfmusik aus Großberlin 
02. 33 Jahre Widerstand 
03. Grüner Mcdonald's 
04. Der böse Kraut 
05. Fauler Zauber 
06. Des Herzogs Heertross 
07. Dem Sonnenkönig trotzen wir 
08. Afrikanische Schweinepest 
09. Aus London greift die Knochenhand 
10. Reißende Wölfe 


CD Rezension: Macht & Ehre - Kampfmusik aus Großberlin 

Auf dem Cover ist eine, mutmaßlich, Zeitgenössische Zeichnung eines LKW zu sehen, von dem Männer im Berlin der 1920/30 Jahre, Flugblätter verteilen.
Das Beiheft hat 8 Seiten, in dem die Texte aller 10 Lieder vermerkt sind. Und auf der Rückseite des Beiheftes, sehen wir wieder die Illustration des Felix Albrecht. Alles gut leserlich und mit Bilder der 1. Kampfzeit, als Wasserzeichen, hinterlegt. Das Papier ist haptisch sehr angenehm und auch etwas dicker.
Auf dem Backcover sehen wir dann noch die Szene einer Saalschlacht. Alles sehr gut gelungen und stimmig.
Nun also den Silberling in das Abspielgerät und den Regler nach rechts!
Den Hörer erwarten hier keine Experimente. 10 Lieder in der Typischen, dumpfen, drückenden Art von M&E. Allerdings gefallen diverse Riffs der Gitarre hier wirklich gut. Hat man da einen neuen Gitarrero eingekauft? Vielleicht ist das Gefühl auch nur subjektiv.
3 Gaststimmen geben sich hier ebenfalls die Ehre. Was nicht immer heraus zu hören ist. Aber bei dem Titel „Fauler Zauber“ z.B. der Fall ist und richtig gut passt.
Mit dem Titellied „Kampfmusik aus Großberlin“ beginnt der Reigen standesgemäß zunächst mit den Klängen einer Marschkapelle, um dann in den typischen Sound überzugehen.
Und gleich darauf besingt Jones „33 Jahre Widerstand“. „Immer weiter vorwärts, seit über 3 Dekaden“! Bei diesen Zeilen ist zu vermuten, dass da jemand noch lange nicht in Rente will.
Thematisch wird breit gefächert ausgeteilt. „Grüner McDonalds“ geht mit Lebensmittelindustrie und Hippie Veganern ins Gericht. „Der Böse Kraut“ beschäftigt sich mit dem antideutschen Hollywood. 
„Des Herzogs Heertross“ handelt von den Bauernkriegen, die nun auch schon wieder 500 Jahre zurück liegen. „Aus London greift die Knochenhand“ handelt vom Widerstand der Buren gegen die Engländer in Südafrika.
Thematisch kommt in den genannten, und weiteren Liedern, nichts zu kurz. Nur die „Parole Spaß“, sucht man vergeblich. Man(n) kann halt nicht alles haben.
Die einen werden es lieben, die anderen hassen. Das ist halt Macht&Ehre. Den Jones bekommt man nicht so schnell kaputt, dass hat er hier wieder bewiesen.
Wie immer bei M&E wird auch dieser Silberling die Gemeinde in Fans und "Hater" teilen.